top of page

Avalanche Safety Training

Dieser Service ist nicht verfügbar. Für mehr Infos bitte Kontakt aufnehmen.

Erfahre das Gefühl im Flow zu sein, erlerne Avalanche Safety mit Leichtigkeit.

Beendet
50 Euro
Axamer Lizum Talstation Olympiabahn (Standseilbahn)

Freie Plätze


Beschreibung

In diesem interaktiven Workshop für Outdoor-Enthusiasten erlernen Sie die wichtigsten Kenntnisse zur Lawinensicherheit! Der Kurs ist ideal für alle, die in lawinengefährdeten Gebieten unterwegs sind, und bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis unter realen Bergbedingungen. Momentan sind keine weiteren Termine mehr diesen Winter geplant. Evenutell jeodch ein Level 2 Kurs im März. Bei Interesse einfach eine Mail an info@flowonsnow.at. Was ist enthalten? - Schnee- und Lawinenkunde: Grundlegende Prinzipien, werden anhand von Skripten, Videos und Fallbeispielen erarbeitet. - Risikomanagement: Theoretisches Wissen zur Beurteilung von Lawinenrisiken in unterschiedlichem Gelände. - Übungen: Praktisches Training im Stationsbetrieb, um maximalen Lernerfolg zu erzielen. - Suche und Rettung von Lawinenopfern (Einzel- und Mehrverschüttungssuche). Anforderungen: - Ausrüstungs-Check: Ihre Ausrüstung wird vor dem Kurs kontrolliert. Fehlende oder unzureichende Ausrüstung kann zum Ausschluss ohne Rückerstattung führen, und der Skilehrer kann Teilnehmer ausschließen, wenn ihre Fähigkeiten nicht dem Kursniveau entsprechen. Zusätzliche Informationen: - Ausrüstung: Eine Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) ist nicht inbegriffen, aber notwendig. Leihmöglichkeiten gibt es mit Ermäßigung für Mitglieder beim Alpenverein, Die Börse Innsbruck, oder leihen Sie sich bei Freunden. Bitte informieren Sie sich vorher über die Batterie und das Anziehen der Ausrüstung. - Gruppengröße: Mindestens 5 Teilnehmer pro Gruppe. Rechtliche Bedingungen: Das „Avalanche Safety Training“ ist nur in Verbindung mit einer Vereinsmitgliedschaft und ausreichender Ausrüstung (Helm, Wintersportbekleidung, LVS-Ausrüstung wie oben erwähnt, etc.) möglich. Bei unzureichender Ausrüstung muss sich der Teilnehmer die fehlende Ausrüstung bei einem Verleih vor Ort ausleihen, ansonsten ist eine Teilnahme nicht möglich. 14 Tage nach der Buchung und 7 Tage vor dem Camp (aus organisatorischen Gründen) ist ein kostenfreier Rücktritt (gemäß BGB § 11 Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz) möglich. Nur wenn eine längerfristige Erkrankung oder Verletzung vorliegt und Sie nicht an den gebuchten Einheiten teilnehmen können oder wollen, ist es möglich, auch nach den 14 Tagen mit einer ärztlichen Bestätigung mit amtlicher Unterschrift und Stempel eine 80%ige Kostenerstattung zu erhalten. Die restlichen 20% werden als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Fragen? E-Mail an info@flowonsnow.at.


Umbuchung & Kündigung

Details zum Rücktritt des Kaufvertrages stehen in den AGB's, welche über die Fußzeile aufzurufen sind und in der Beschreibung dieser Buchung.


Kontaktangaben

+4367762449474

info@flowonsnow.at

Hormayrstraße 10/11, Innsbruck, Austria


bottom of page